Die Personalberatung ue2 GmbH & Co.KG ist exklusiv durch Ihren Mandanten SHS Stahl-Holding-Saar beauftragt eine/n frankophile/n Unternehmensjuristin DE/FR (m/w/d) mit Dienstsitz in Völklingen/Saarland (D) vorauszuwählen.
Frankophile Unternehmensjuristin* DE/FR
Gesucht wird eine frankophile Unternehmensjuristin, die bereit ist, die leitenden Führungskräftedes SHS-Konzernverbundes in rechtlichen Fragestellungen, insbesondere auf den Gebieten des deutschen und französischen Gesellschafts- und Handelsrechts, bei M&A Transaktionen sowie des allgemeinen Vertragsrechts zu beraten und damit den Schwerpunktbereich „Integration Saarstahl Rail und Saarstahl Ascoval“ zu verstärken.
(* Aufgrund der Lesbarkeit des Textes verwenden wir die weibliche Form. Selbstverständlich sind für die Besetzung der Position das Geschlecht, die Religionszugehörigkeit, die Gesinnung und Behinderungen gleichwertig. Hauptsache, es passt.)
Die SHS – Stahl-Holding-Saar
„Wunder müssen gemacht werden.“− das ist ein Satz des Geschäftsführers und Vorsitzenden, der den Zukunftskurs der Unternehmung unterstreicht. Die SHS ist der größte Anteilseigner der saarländischen Stahl-industrie und bündelt als Managementholding die wesentlichen Beteiligungen. Saarstahl AG und die Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke mit ihren mehr als 13.000 Beschäftigten sind noch immer der größte Industriearbeitgeber des Landes. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt der Unternehmensverbund dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen der Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Die grüne Transformation der Industrie ist ein politisch und gesellschaftlich formulierter Wunsch in Europa, diesen gilt es unternehmerisch mit zu gestalten. So investiert die Gruppe nachhaltig und kontinuierlich in zukunftsweisende Maßnahmen und ist sich ihrer Möglichkeiten an der grünen Transformation der Industrie bewusst. Mit der Übernahme eines Schienen- und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt die
Unternehmensgruppe den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran. Die Integration der beiden französischen Werke in Hayange (Saarstahl Rail) und Saint- Saulve (Saarstahl Ascoval) in das Produktionsnetzwerk der Saarstahl-Gruppe bildet einen wesentlichen Baustein in der Unternehmensstrategie.
Die Rechtsabteilung
In der typischen Struktur einer Holding, mit ihren begrenzten personellen Ressourcen, laufen in der Rechtsabteilung alle Fäden zusammen, wenn es um die juristischen Belange in den Gesellschaften geht. Die Rechtsabteilung ist mit ihren sieben Mitarbeitenden in den juristischen Themen der gefragte Ansprechpartner für die Vorstände und Geschäftsführer. Die sieben Juristen und Juristinnen sind auf einen deutschen und einen französischen Standort verteilt und werden von vier Kolleginnen bei ihren Tätigkeiten unterstützt. Das Tagesgeschäft wird durch die Vielseitigkeit der Themenstellungen geprägt und wird von den Experten versiert bewältigt. Hier stehen im Wesentlichen Fragestellungen aus den Gebieten des deutschen und französischen Gesellschafts- und Handelsrechts sowie des allgemeinen Vertragsrechts im Vordergrund.
Es gilt u.a. Konzeptionen zu Liefer- und Leistungsverträgen sowie Gesellschafterverträge bereitzustellen und bei gesellschafts-rechtlichen Fragestellungen im M&A-Bereich zur Verfügung zu stehen. Für internationale Fragestellungen setzt man auf die Unterstützung von externen Rechts- anwaltskanzleien. Mit diesen gilt es vertrauensvoll zusammenzuarbeiten.
Die Aufgaben der neuen Unternehmensjuristin sind somit vielfältig und weitreichend. Sie berichtet direkt an den Leiter Recht und bildet für ihn eine wertvolle Stütze in den deutsch- französischen Bereichen.
Damit sollte die „Unternehmensjuristin* » ausgestattet » sein:
– Idealerweise hat sie erfolgreich ein Jurastudium im deutschen Recht (2. Staatsexamen) mit gutem Erfolg und vorzugsweise im französischen Recht (ggf. Licence 3, möglichst Master 2/DJCE) absolviert.
– Die Schwerpunkte im Studium lagen im Wesentlichen im Gesellschaftsrecht.
– Vorzugsweise hat sie in den vergangenen Jahren ihre Berufserfahrung in einer Rechtsabteilung, idealerweise in einem international verbundenen Unternehmen gesammelt. Hier kann sie auf Erfahrungen in der Beratung von Führungskräften und interner Dienstleister aufbauen. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich mit dem internationalen Vertrags- und
Handelsrecht vertraut machen können und sich in die gängigen Abläufe und Prozesse in einer Rechtsabteilung eingearbeitet.
– Gefordert durch die internationale Ausrichtung der Aufgabe und des Unternehmens verfügt sie, neben dem Deutschen, über gute Französischkenntnisse (insbesondere der französischen Rechtssprache-B2-Level) und versteht es in einem gepflegtem Business- English in Wort und Schrift zu kommunizieren.
– Wenn darüber hinaus noch weitere Kenntnisse einer Fremdsprache bestehen, so ist dies
von Vorteil.
-Ein sicherer Umgang mit aktueller Software (MS-Office) stellt für sie eine
Selbstverständlichkeit dar.
* Aufgrund der Lesbarkeit des Textes verwenden wir die weibliche Form. Selbstverständlich sind für die Besetzung der Position das Geschlecht, die Religionszugehörigkeit, die Gesinnung und Behinderungen gleichwertig. Hauptsache, es passt.
Sie haben Interesse?
Die SHS hat die ue² exklusiv mit der Vorauswahl für diese zukunftsorientierte Position beauftragt.
Mehr zu dieser außergewöhnlichen Chance und zu der internationalen Einbindung im Unternehmen sagt Ihnen gerne Herr Kai Petersen.
Sie erreichen ihn persönlich unter +49 941 94 67 0808. Oder Sie schreiben ihm mit Bezug auf die Projektnummer JS – UJ 2121, gerne per E-Mail an kp@uequadrat.de. Herr Petersen reagiert umgehend und garantiert Ihnen absolute Diskretion.