Um deutsche Studentinnen und Studenten während Ihres Aufenthaltes in Frankreich zu unterstützen, hat das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. (ZEV) die neueste Ausgabe seines Studierendenratgebers online gestellt.
Seit 2018 unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) den Ratgeber. Neun Kapitel liefern zahlreiche neue Informationen und Ratschläge für den Alltag. Darüber hinaus findet man im Ratgeber zahlreiche Kontakte von Ansprechpartnern, die Studierenden weiterhelfen können.
Der Studierendenratgeber ist komplett digital und kann kostenlos auf der Internetseite des Zentrums für Europäischen Verbraucherschutz e.V. (ZEV) heruntergeladen werden:
- Studieren und Leben in Frankreich: Ein Ratgeber für den Alltag richtet sich an deutsche Studierende, Auszubildende und Praktikanten, die einige Zeit in Frankreich verbringen möchten.
Diesen können Sie unter folgendem Link aufrufen: Ratgeber für Studierende in Frankreich (cec-zev.eu)
Zu diesem Online-Ratgeber gibt es auch das französiche Pendant:
- Étudier et vivre en Allemagne: Un guide de la vie quotidienne richtet sich an französische Studierende, Auszubildende und Praktikanten, die ihren Aufenthalt in Deutschland planen.
Dieser ist unter folgendem Link zu finden: Guide : étudier et vivre en Allemagne (cec-zev.eu)
Fünf gute Gründe, die für den Ratgeber sprechen:
- Er ist kostenlos, online und interaktiv
- Er ist einfach in der Handhabung und praxisorientiert
- Er spricht gezielt Fragen und Probleme von Studierenden an
- Er begleitet die Studierenden während jeder Etappe des Auslandsaufenthaltes
- Er verlinkt direkt auf die zuständigen Ansprechpartner